Vergleich von Kolloidgeneratoren

Die vielfältigen Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von Kolloidgeneratoren
29. November 2024 durch
Team Colloimed
| Noch keine Kommentare

Vergleich der führenden Kolloidgeneratoren


Die Wahl des richtigen Kolloidgenerators ist entscheidend, um hochwertige kolloidale Dispersionen effektiv und sicher herzustellen. Unsere Vergleichsliste bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über vier herausragende Geräte, die sich durch Qualität, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Ob Sie Einsteiger, erfahrener Anwender oder Profi sind, hier finden Sie das passende Gerät für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Der Colloimed Xpert Kolloidgenerator XXL nimmt dabei die Spitzenposition ein. Als vollautomatisches High-End-Gerät überzeugt er durch Vielseitigkeit, Präzision und eine benutzerfreundliche Bedienung. Mit voreingestellten Programmen für 10 Materialien, individueller Anpassungsmöglichkeit und einem praktischen USB-C-Anschluss ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwender, die Flexibilität und Effizienz schätzen.

Direkt danach folgt der Colloimed CM2000 Kolloidgenerator, der durch seine zuverlässige Leistung, präzise Kontrolle und breite Elektrodenkompatibilität punktet. Dieses Gerät ist besonders bei erfahrenen Anwendern beliebt, die Wert auf Qualität und Kontrolle legen.

Für grundlegende Anwendungen bietet der Ionic Pulser Pro 3 Kolloidgenerator eine solide Option. Er ist speziell auf die Herstellung von Silberkolloiden ausgelegt und eignet sich hervorragend für Anwender, die ein einfach zu bedienendes Gerät ohne komplexe Zusatzfunktionen suchen.

Der Ionic Pulser S Kolloidgenerator rundet die Liste als bewährtes Einstiegsgerät ab. Mit seiner unkomplizierten Handhabung und soliden Leistung ist er ideal für Nutzer, die kolloidales Silber herstellen möchten, ohne großen Aufwand oder technische Vorkenntnisse.

Natürlich gibt es auf dem Markt noch weitere Kolloidgeneratoren, die teilweise individuelle Funktionen bieten. Allerdings sind diese Geräte häufig weder unter Heilpraktikern, Apotheken oder Ärzten weit verbreitet, noch finden sich umfassende Informationen oder Erfahrungsberichte dazu. Unsere Auswahl konzentriert sich daher auf die Geräte, die sich durch ihre Qualität und Verlässlichkeit etabliert haben und am Markt die meiste Beachtung finden.

Mit dieser Vergleichsliste möchten wir Ihnen eine Entscheidungshilfe an die Hand geben, um das Gerät zu finden, das optimal zu Ihren Anforderungen passt – sei es für die Herstellung kleiner Mengen zu Hause oder für professionelle und industrielle Anwendungen.


Vergleichsliste Kolloidgeneratoren

MerkmalColloimed Xpert KolloidgeneratorColloimed CM2000 KolloidgeneratorIonic Pulser Pro 3 KolloidgeneratorIonic Pulser S Kolloidgenerator
StromMaximale Elektroden
Spannung von 60 V für effiziente Kolloidherstellung
Elektronische Strombegrenzung max. 50 mAElektronische Netzteil 30 VElektronisches Schaltnetzteil, max. 150 mA
UmschaltungAutomatische Digital-Umpolung für gleichmäßigen VerschleißAutomatische ElektrodenumschaltungNicht vorhandenNicht vorhanden
UmpollogikZeitgesteuert oder Stromfluss-abhängigNicht vorhandenNicht vorhandenNicht vorhanden
MenüführungIntelligente Menüführung mit übersichtlichem DisplayBenutzer-freundliche BedienoberflächeKeine MenüführungKeine Menüführung
KontrolleTransparente Anzeigen, Warnhinweise für WasserqualitätPräzise Kontrolle über Konzentration und QualitätKeine KontrolleKeine Kontrolle
Auswahl10 voreingestellte Kolloide, 1 freier Speicher
9 voreingestellte Kollloide
Anleitung für kolloidales SilberAnleitung für kolloidales Silber
KonzentrationWählbar zwischen 1 ppm bis 999 ppmWählbar zwischen 1 ppm bis 999 ppmBis 200 ppm (nach Tabelle)Bis 200 ppm (nach Tabelle)
ErmittlungPräzise Ermittlung und Anzeige der hergestellten KonzentrationPräzise Ermittlung und Anzeige der hergestellten KonzentrationKeine AnzeigeKeine Anzeige
Geeicht+/- 2 % Abweichung+/- 2 % AbweichungUngeeicht, nur ca. WerteAbweichung <10 %
Produktions VolumenBis zu 10 LiterBis 1 LiterBis 250 ml (über Tabelle)Bis 250 ml (über Tabelle)
SchnellstartVerkürzte Zeit zwischen ProduktionsläufenNicht vorhandenNicht vorhandenNicht vorhanden
AbschaltungSichere Abschaltung bei ZielkonzentrationAutomatische Abschaltung durch CMTKeine automatische AbschaltungKeine automatische Abschaltung
ElektrodenhalterFür 2 bis 3 mm ElektrodenFür 1,8 mm bis 3 mm ElektrodenFür 3 mm ElektrodenFür 3 mm Elektroden
ErhitzenKein vorheriges Erhitzen notwendigKein vorheriges Erhitzen notwendigErhitzen wird empfohlenErhitzen wird empfohlen
LeitfähigkeitWasserleitfähig- keitsprüfung und WarnungIntegriertes MessgerätKein MessgerätKein Messgerät
ProduktionFlexible Produktionspause und -fortsetzungUnterbrech- und fortsetzbarUnterbrech- und fortsetzbarNicht spezifiziert
AbwischenElektroden Wartung minimiertElektroden Wartung minimiert
Abwischen bei höheren ppm erforderlichAbwischen bei Bedarf
UmrührenWährend der Produktion möglichWährend der Produktion möglichMöglichMöglich
SchlammMinimaler Schlamm durch optimierte ProzesseWenig Elektroden-
schlammbildung
Vermehrte SchlammbildungVermehrte Schlammbildung
WartungsfreiWartungsfrei, robuste und langlebige KonstruktionWartungsfrei und langlebigWartungsfreiWartungsfrei
Kolloide
10 voreingestellte Kolloide + individuelles Programm9 unterschiedliche KolloideNur Silber (Tabelle)Nur Silber
AnschlussNetzunabhängig (USB-C)Netzunabhängig
Nicht möglichNicht möglich
PowerbankAnschließbar an PowerbankAnschließbar an PowerbankNicht möglichNicht möglich


Zusammenfassung der Geräte:

Colloimed Xpert

Vielseitiges Profi-Gerät mit voreingestellten Materialien und innovativen Funktionen, ideal für professionelle Anwender und große Produktionsmengen.

Colloimed CM2000

Hochwertiger Generator mit breiter Elektrodenauswahl und präziser Kontrolle. Ideal für fortgeschrittene Nutzer.

Ionic Pulser Pro 3

Einfache Handhabung, geeignet für Basisanwendungen mit Silberkolloiden, aber ohne zusätzliche Funktionen.

Ionic Pulser Standard S

Zuverlässiges Basisgerät für Silberkolloide, empfohlen für Einsteiger, die einfache, schnelle Ergebnisse erzielen möchten.

 

Ergänzende Informationen zu weiteren Kolloidgeneratoren

Neben den im Hauptartikel genannten Geräten gibt es eine Vielzahl weiterer Kolloidgeneratoren auf dem Markt, die für die Herstellung kolloidaler Dispersionen geeignet sind. Diese Modelle bieten teilweise spezielle Funktionen oder sind für unterschiedliche Anwendungsbereiche ausgelegt. Eine Übersicht weiterer Geräte mit den passenden Elektrodengrößen finden Sie hier:

Hersteller/ModellEmpfohlene Elektrodengröße
Colloimed CM20002 mm
Colloimed Xpert2–3 mm
Medionic Ionic-Pulser Standard S3 mm
Medionic Ionic-Pulser PRO33 mm
Ionic Pulser Serien
3 mm
CM10002 mm
Cevat Turbogenerator
2,5 mm
GoSilver2,7 mm
Doktor Klaus2,7 mm
Ideal-Pulser3 mm
Kühni3 mm
Maximus2,5 mm
Sikolator2 mm
OsebaNicht spezifiziert
OligoCare2 mm
Idealpulser Basic SNicht spezifiziert

Die Auswahl eines Kolloidgenerators hängt maßgeblich von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Einige Geräte bieten beispielsweise vorprogrammierte Einstellungen für verschiedene Materialien, während andere durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit überzeugen. Insbesondere für Einsteiger sind Modelle mit einfacher Bedienung und klaren Anleitungen empfehlenswert, während erfahrene Anwender häufig Wert auf präzise Kontrolle kleine Partikelgröße und erweiterte Funktionen legen.

Es gibt eine Vielzahl von Geräten auf dem Markt, die je nach Anwendungsbereich und Budget eine passende Option darstellen. Von kompakten Geräten für den privaten Gebrauch bis hin zu leistungsstarken, professionellen Modellen für größere Produktionsmengen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Viele Hersteller entwickeln zudem stetig neue Technologien, um die Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ihrer Kolloidgeneratoren weiter zu optimieren.

Bei der Auswahl eines Geräts ist es sinnvoll, auf Qualität und Zuverlässigkeit zu achten und sich gegebenenfalls durch Erfahrungsberichte oder Empfehlungen aus der Fachwelt inspirieren zu lassen. Unsere Liste bietet einen guten Ausgangspunkt, aber der Markt entwickelt sich ständig weiter – eine regelmäßige Recherche kann helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Hinweis zur Flexibilität durch Elektrodenadapter

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Nutzung von Kolloidgeneratoren ist die Möglichkeit, die Geräte mit passenden Elektrodenadaptern zu erweitern. 



  • Diese Adapter ermöglichen es, nahezu jeden Kolloidgenerator mit einer Vielzahl von Elektrodengrößen am Markt zu verwenden. So können Sie Ihr Gerät individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen, ohne auf ein neues Modell umsteigen zu müssen.
  • Elektrodenadapter sind in verschiedenen Größen erhältlich und lassen sich einfach in die Geräte integrieren. Sie eröffnen zusätzliche Möglichkeiten, verschiedene Metalle wie Silber, Gold, Platin oder Kupfer zu verwenden, und erhöhen damit die Vielseitigkeit Ihres Kolloidgenerators.
  • Weitere Informationen sowie eine breite Auswahl an Elektrodenadaptern und passendem Zubehör, das Ihr Gerät optimal ergänzt, finden Sie in den unten aufgeführten Shop-Links.
Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Diesen Beitrag teilen
Archivieren Warum ist die elektrische Ladung der Partikel wichtig?
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen