Elektroden für kolloidales Silber, Gold & mehr
Mit hochwertigen Elektroden gelingt dir die Herstellung von kolloidalem Wasser vollkommen mühelos. Ob Silberelektroden, Eisenelektroden oder seltene Metalle wie Germanium: Bei uns findest du alles, was du für die Eigenherstellung deiner kolloidalen Dispersionen benötigst. Denn Qualität, Präzision und Langlebigkeit werden bei Colloimed großgeschrieben. Deshalb fertigen wir unsere Elektroden auch ausschließlich aus besten Materialien in Deutschland. Dadurch können wir dir eine herausragende Qualität mit optimierter Leitfähigkeit garantieren, die deine Kolloid Herstellung auf ein völlig neues Level hebt.
Was sind Elektroden für kolloidale Dispersionen?
Zugegeben, die Frage klingt auf den ersten Blick recht kompliziert. Doch genau genommen ist die Antwort ganz simpel. Denn kolloidale Dispersionen sind nichts anderes als kolloidales Silber, kolloidales Germanium und Co. Und um deine Kolloide herzustellen, benötigst du neben einem guten Kolloidgenerator auch die passenden Elektroden. Die Eigenherstellung kolloidaler Dispersionen erfolgt nämlich im sogenannten Elektrolyseverfahren. Dabei werden mittels Spannung winzig kleine Teilchen der Elektroden gelöst und in das Wasser abgegeben. Und genau deshalb ist auch die Qualität der Elektroden so entscheidend. Denn Silberelektroden und Co. müssen tatsächlich aus dem jeweiligen Material bestehen. Nur so lassen sich Verunreinigungen deiner kolloidalen Lösungen vermeiden. Doch keine Sorge, alle Elektroden von Colloimed entsprechen der höchsten Reinheitsstufe (99,9 %). So kannst du sicher sein, dass die Herstellung deiner Kolloide unter optimalen Bedingungen erfolgt und du ein besonders reines, hochwertiges Endprodukt erhältst, das frei von unerwünschten Fremdstoffen ist.
Welche Kolloid Elektroden gibt es?
Bei Colloimed legen wir nicht nur Wert auf Qualität, sondern auch auf eine große Auswahl. Schließlich nimmt die Eigenherstellung von kolloidalem Wasser für unsere Kunden einen immer größeren Stellenwert ein. Deshalb geben wir täglich unser Bestes, um für dich nicht nur hochwertige Gold- und Silberelektroden zu produzieren, sondern dir die Herstellung von vielen Kolloiden zu ermöglichen.
Dazu zählen:
- Silberelektroden
- Gold-Elektroden
- Eisen-Elektroden
- Platin-Elektroden
- Zink-Elektroden
- Magnesium-Elektroden
- Kupfer-Elektroden
- Silizium-Elektroden
- Bor-Elektroden
- Iridium-Elektroden
Sind die Elektroden für alle Kolloidgeneratoren geeignet?
Da Kolloidgeneratoren über unterschiedliche Elektrodenhalter verfügen, eignen sich nicht alle Elektroden gleichermaßen. Deshalb bieten wir für all unsere Kolloidgeneratoren passgenaue Elektroden an. Dadurch kannst du mit jedem Gerät aus dem Hause Colloimed alle Kolloide produzieren, die sich für die Eigenherstellung eignen. Diese haben wir dir bereits im vorhergehenden Abschnitt vorgestellt. Wenn du auf das jeweilige Produktbild klickst, siehst du sofort, ob sich die Elektroden für deinen Kolloidgenerator eignen.
Übrigens bieten wir bewusst keine Lithium-Elektroden an, da Lithiumelektroden hochreaktiv sind und bei unsachgemäßem Umgang potenziell gefährlich werden können. Die Handhabung erfordert spezielles Wissen und Erfahrung, da Lithium bei Kontakt mit Wasser oder Luft stark reagiert und leicht entzündlich ist. Kolloidales Lithium findest du jedoch als gebrauchsfertige Lösung in unserem Shop.
Wie verwendet man Elektroden für kolloidale Lösungen:
einzeln oder paarweise?
Elektroden zur Herstellung von kolloidalen Lösungen sollten immer paarweise verwendet werden. Denn nur so erhältst du homogene Kolloide in Premiumqualität. Denn dein Kolloidgenerator ist auf einen geschlossenen Stromkreislauf angewiesen. Dafür sind eine Anode und Kathode nötig. Und genau das sind deine beiden Elektroden. Diese sollten auch immer aus dem gleichen Material sein. Für kolloidales Silberwasser musst du deshalb immer zwei Silberelektroden verwenden. Gleiches gilt natürlich auch für jede andere kolloidale Lösung. Dadurch erhältst du eine konstante Leitfähigkeit und Spannung, die dir wiederum einen ruhigen Herstellungsprozess mit der von dir gewählten ppm-Zahl garantieren. Nur so kannst du auch sichergehen, dass keine sogenannte galvanische Nebenreaktion auftritt. Denn unterschiedliche Elektroden im gleichen Herstellungsprozess begünstigen unkontrollierte Reaktionen und können zu Legierungsabrieb führen. Dadurch wäre die Qualität deiner kolloidalen Lösung gefährdet. Und auch die Lebensdauer deiner Elektroden profitiert letztlich von einer paarweisen Nutzung. Denn zwei gleiche Elektroden lösen sich ähnlich schnell. Dadurch verlängert sich dann auch die Haltbarkeit der Kolloidgeneratoren, da keine Spitzenströme entstehen können. Du siehst: Die paarweise Verwendung deiner Elektroden zahlt sich mehrfach aus.
Noch ein paar Worte zur Reinigung und Lagerung
Vor und nach der Herstellung von kolloidalen Lösungen solltest du deine Elektroden reinigen. Spüle sie dazu mit destilliertem Wasser ab und trockne sie bei Bedarf mit einem weichen, fusselfreien Tuch gut ab. Nach einiger Zeit können sich einige Elektroden wie beispielsweise Silber oder Eisen verfärben. Dies beeinträchtigt die Herstellung von kolloidalem Wasser zwar nicht, kann aber unter Umständen zu Ablagerungen führen, die wiederum die Lebensdauer deiner Elektroden verkürzen. Verwende zur Reinigung jedoch bitte keine scharfen Reinigungsmittel. Verfärbungen lassen sich mit etwas Natronwasser oder einem Silberpoliertuch wieder entfernen. Übrigens sind Verfärbungen und Ablagerungen an deinen Elektroden keine Zeichen von minderwertiger Qualität, sondern entstehen durch normale physikalische Prozesse.
Damit du lange Freude an deinen Elektroden hast, solltest du stets auf die richtige Lagerung achten. Eisen-Elektroden- Gold-Elektroden und alle anderen Modelle liegen gerne lichtgeschützt und trocken. Dabei sind sie am liebsten unter sich. Achte also am besten darauf, dass sie nicht mit anderen Elektroden in Berührung kommen.
So können Sie sicher sein, für Ihren Kolloidgenerator stets das Beste zu erhalten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|