Elektrolyse und Kolloidales: Funktionsweise und Optimierung

11. März 2024 durch
Team Colloimed
| Noch keine Kommentare

Die Elektrolyse bei der Herstellung von z.B. kolloidalem Silber ist ein komplexer Prozess, der auf den Prinzipien der Elektrochemie beruht. Um diesen Prozess besser zu verstehen, betrachten wir die Elektrolyse im Zusammenhang mit dem CM2000 Kolloidgenerator und der Verhinderung von Dendritenbildung, sowie die Herstellung mit einem Kolloidgenerator ohne Elektrodenumschaltung.

Elektrolyse zur Herstellung von kolloidalem Silber:

Die Elektrolyse zur Herstellung von kolloidalem Silber erfolgt in der Regel in einer Lösung, in unserem Beispiel mit Bidestilliertem Wasser. Bei diesem Prozess werden zwei Elektroden verwendet: eine Kathode und eine Anode. Die Kathode ist positiv geladen, während die Anode negativ geladen ist. Wenn eine elektrische Spannung an die Elektroden angelegt wird, treten folgende Reaktionen auf:

1.      An der Kathode: An der positiv geladenen Kathode werden Silberionen (Ag+) reduziert. Sie nehmen Elektronen auf und werden zu Silberpartikeln (Ag^0). Diese Silberpartikel werden in die Lösung freigesetzt und bilden das kolloidale Silber.

2.      An der Anode: An der negativ geladenen Anode werden Elektronen abgegeben. In diesem Prozess werden Silberatome oxidiert und geben Silberionen (Ag+) ab.

Die kontrollierte Freisetzung von Silberpartikeln in die Lösung erfolgt an der Kathode, während an der Anode Silberionen gebildet werden, die die Elektronen aufnehmen.



Einfache Kolloidgeneratoren sind in der Regel nicht mit einer zeitgesteuerten Elektrodenumschaltung ausgestattet, was zu einem Problem führen kann, das als "Dendritenbildung" bezeichnet wird. Diese Dendriten sind unerwünschte verzweigte Strukturen, die sich an der Anode bilden und die Qualität des kolloidalen Silbers beeinträchtigen können. Dies hat mehrere Nachteile:

1.      Möglichkeit der Dendritenbildung an der Anode: Ohne eine angemessene Umschaltung der Elektroden kann es zur Bildung von Dendriten kommen. Diese Dendriten können das Kolloid verunreinigen und die gewünschten Eigenschaften beeinträchtigen.

2.      Qualitätsprobleme bei unsachgemäßer Durchführung: Die Herstellung von kolloidalem Silber erfordert Sorgfalt und Fachwissen. Wenn die Elektroden nicht ordnungsgemäß gewartet und der Herstellungsprozess nicht korrekt durchgeführt wird, kann dies zu Qualitätsproblemen führen.

3.      Erfordert eine gewisse Vorbereitung und Fachkenntnisse: Die richtige Handhabung und Wartung der Ausrüstung sowie das Verständnis der elektrochemischen Prozesse sind für die Herstellung von hochwertigem kolloidalem Silber unerlässlich. Dies erfordert Fachkenntnisse und eine gewisse Vorbereitung.

Ein weiterer Aspekt, den Sie beachten sollten, ist, dass bei der Verwendung einfacher Kolloidgeneratoren während der Produktion die Elektroden entfernt werden müssen, um sie von Silberschlamm zu reinigen. Dies kann den Herstellungsprozess umständlicher und zeitaufwändiger machen.

Des Weiteren kann es schwierig sein, genaue ppm-Angaben einzuhalten, da einfache Kolloidgeneratoren oft keine präzise Steuerung der Partikelkonzentration bieten. Dies kann zu Variationen in der Konzentration des hergestellten kolloidalen Silbers führen.

Um diese Probleme zu minimieren, empfehlen sich fortschrittlichere Kolloidgeneratoren, die eine zeitgesteuerte Elektrodenumschaltung und präzise Steuerungsmöglichkeiten bieten.

Verhinderung von Dendritenbildung:

Dendriten sind verzweigte, fadenartige Strukturen, die sich bei der Elektrolyse an der Anode bilden können und das Kolloid verunreinigen. Beim CM2000 Kolloidgenerator erfolgt die Verhinderung von Dendritenbildung durch die Umschaltung der Elektroden. Diese Umschaltung verhindert eine einseitige Abnutzung der Elektroden und gleicht die Oxidations- und Reduktionsreaktionen aus. Dadurch wird die Bildung von Dendriten minimiert und die Qualität des kolloidalen Silbers verbessert.


Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archivieren Warum ist die elektrische Ladung der Partikel wichtig?
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen