Mengenangaben im Alltag

So behältst du beim Abmessen immer den Überblick.
26. September 2025 durch
Alneo GmbH, Team Colloimed
| Noch keine Kommentare

wie viel ist ein Teelöffel, Esslöffel oder ein Schnapsglas?

Immer wieder kommt die Frage: „Wie viel ist eigentlich ein Teelöffel oder ein Esslöffel? Und wie viel fasst ein Schnapsglas?“

Solche Angaben findet man oft in Rezepten, bei Hausmitteln oder in Dosierungsanleitungen. Doch ohne Messbecher oder Waage ist es schwer, das genau einzuschätzen.

Hier habe ich die wichtigsten Richtwerte gesammelt – aus eigener Erfahrung und mit ein paar Umrechnungen, die sich in der Praxis bewährt haben.

Richtwerte in Milliliter (ml) und Gramm (g)

Da Wasser und viele Flüssigkeiten eine Dichte nahe 1 g/ml haben, kann man hier ml und g fast gleichsetzen. Bei dickflüssigen oder leichten Substanzen (z. B. Öl, Sirup, Pulver) kann es abweichen, aber als Faustregel passt es sehr gut.

Einheit Milliliter (ml) Gramm (g, bei Wasser) Bemerkung
1 Sprühstoß DIN18 Zerstäuberpumpe ca. 0,12 ml ca. 0,12 g Feiner Sprühnebel
1 Sprühstoß PP28 Zerstäuberpumpe ca. 0,15 ml ca. 0,15 g Feiner Sprühnebel
1 Tropfen ca. 0,05–0,07 ml ca. 0,05–0,07 g Tropfengröße abhängig
20 Tropfen ca. 1,4 ml ca. 1,4 g entspricht etwa 1 TL
1 Teelöffel (TL) ca. 5 ml ca. 5 g Standardgröße
1 Esslöffel (EL) ca. 15 ml ca. 15 g entspricht etwa 1 EL
Dosierbecher 30 ml bis 30 ml bis 30 g Praktisch zum Abmessen größerer Mengen
Pipettmontur DIN-18 ~0,05 ml / Tropfen ~0,05 g / Tropfen Geschätzter Tropfenwert bei Wasser – je nach Flüssigkeit variabel


Praktische Tipps

  • Wenn es genau sein muss (z. B. bei medizinischen Anwendungen oder feinen Rezepturen), am besten eine Feinwaage oder einen Messzylinder verwenden.
  • Für den Alltagsgebrauch reichen die obigen Angaben vollkommen aus – so kann man schnell und unkompliziert dosieren.
  • Wer viel mit Tropfen arbeitet: 20 Tropfen ≈ 1 Teelöffel ist ein sehr nützlicher Merksatz!

Fazit

Ob in der Küche, bei Hausmitteln oder beim Ansetzen von Lösungen – mit diesen Mengenangaben hat man eine einfache Orientierung, ohne jedes Mal zur Waage greifen zu müssen.

Merksatz:

👉 1 Teelöffel = ca. 5 ml

👉 1 Esslöffel = ca. 15 ml

👉 1 Schnapsglas = ca. 20–25 ml

Damit lassen sich Flüssigkeiten schnell und zuverlässig abmessen.

Diesen Beitrag teilen
Archivieren Warum ist die elektrische Ladung der Partikel wichtig?
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen