Kolloide für Tiere
Kolloide für Tiere nehmen in der ganzheitlichen Versorgung
einen immer größeren Stellenwert ein. Kein Wunder, denn Hunde, Katzen und
Pferde sind längst mehr als einfach nur Tiere. Sie sind echte Freunde,
Seelengefährten und Familienmitglieder. Da ist es völlig verständlich, dass
Tierhaltern das Wohlbefinden Ihres Lieblings am Herzen liegt und sie nach
natürlichen und ganzheitlichen (kolloidalen) Lösungen suchen. Das gilt natürlich
auch für Nagetiere und Vögel.
Denn egal, ob groß oder klein: Tiere bereichern
unser Leben auf vielfältige Weise. Wir bei Colloimed sind uns der Verantwortung
gegenüber unseren tierischen Freunden bewusst. Deshalb entwickeln wir mit
großer Hingabe und Sorgfalt speziell abgestimmte Kolloide für Tiere. Schließlich
haben Hund, Katze, Pferd, Vogel und Nagetier alle eins gemeinsam: sie verdienen
das Beste.
Was sind Kolloide für Tiere?
Kolloide sind Elemente wie Zink, Eisen, Gold, Magnesium und Co., die durch ein spezielles Herstellungsverfahren in reinstem Wasser gelöst werden. Sie sind so klein, dass wir sie mit bloßem Auge nicht sehen können. Die Partikel schweben im Wasser und bleiben dabei stets gleichmäßig verteilt. Auch wenn das beinahe magisch klingt, lässt es sich wissenschaftlich erklären: Verantwortlich für diese gleichmäßige Verteilung ist die sogenannte Brownsche Bewegung. Das ist ein physikalisches Phänomen, bei dem sich die winzigen Teilchen ununterbrochen in Bewegung befinden. Dadurch setzen sich die Kolloide (wie beispielsweise Zink) nicht ab, sondern bleiben dauerhaft aktiv und verteilt. Somit müssen Kolloide für Tiere nicht umgerührt oder geschüttelt werden, sondern sind sofort einsatzbereit.
Die Konzentration der Kolloide wird in ppm gemessen. Dieser Wert steht für „parts per million“ und meint den Anteil pro Million. Somit enthält beispielsweise kolloidales Silber mit einem Wert von 25 ppm entsprechend 25 Milligramm Silber in einem Liter Wasser.
Doch warum erzählen wir Ihnen das alles? Da Hunde, Katzen, Pferde und andere Tiere unterschiedliche Ansprüche haben, spielt eben nicht nur die Auswahl des Elements eine Rolle, sondern auch die richtige Konzentration. Denn nur wenn ppm-Wert und Tierart zusammenpassen, kann die kolloidale Unterstützung optimal wirken.
Doch keine Sorge. Sie müssen an dieser Stelle weder tiefer in die Welt der Kolloide eintauchen, noch komplizierte Berechnungen anstellen. Das haben wir bereits für Sie erledigt. In enger Zusammenarbeit mit der renommierten Tierärztin Dr. med. vet Astrid Dahl haben wir innovative kolloidale Mischungen entwickelt, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Tierart abgestimmt sind. So können Sie sich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Liebe zu ihrem Tier.
Speziell abgestimmte Mischungen für Hunde, Katzen, Pferde, Nagetiere und Vögel
Nicht jedes Tier braucht alles. Aber jedes Tier braucht das Richtige. Deshalb haben wir bei Colloimed kolloidale Mischungen entwickelt, die gezielt auf die physiologischen Besonderheiten unterschiedlicher Tierarten abgestimmt sind. Ob für Hunde mit sensiblem Stoffwechsel, Katzen mit feinen Bedürfnissen, kraftvolle Pferde oder federleichte Vögel – jede Mischung wird mit viel Fachwissen, Sorgfalt und Herzblut zusammengestellt. Dabei achten wir nicht nur auf die Auswahl der Elemente, sondern auch auf die genaue Konzentration und Kombination. Denn Zink ist nicht gleich Zink und es ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Es kommt auf die Qualität und das harmonische Zusammenspiel an. Deshalb entstehen unsere Rezepturen in enger Zusammenarbeit mit der erfahrenen Tierärztin Dr. med. Vet Astrid Dahl und basieren auf aktuellen Erkenntnissen aus der Komplementärmedizin. So können wir sicherstellen, dass jede kolloidale Mischung genau das Richtige für Ihr Tier bietet.
Unser innovativer Herstellungsprozess: Das Hochvoltverfahren
Neben einer maßgeschneiderten Rezeptur liegen uns natürlich auch Qualität und Reinheit am Herzen. Denn Kolloide können nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn sie unter optimalen Bedingungen hergestellt werden. Dazu müssen Tier Kolloide besonders rein und ohne chemische Zusatzstoffe hergestellt werden. Denn Stabilisatoren, Konservierungsstoffe und andere fragwürdige Substanzen haben unserer Meinung nach in Kolloiden keinen Platz.
Um unserem Anspruch auf Qualität und Reinheit gerecht zu werden, setzen wir bei Colloimed auf das innovative Hochvoltverfahren. Dieses Herstellungsverfahren ist eine besonders schonende und zugleich äußerst präzise Methode zur Herstellung von Kolloiden. Dabei werden die gewünschten Elemente mithilfe von Hochspannungsimpulsen aus besonders reinen Metallplatten gelöst und direkt in hochwertigstes, bidestilliertes Wasser überführt. Dadurch entstehen ultrafeine Partikel, die sich nicht absetzen, nicht verklumpen und vollständig suspendiert bleiben. Außerdem ermöglicht das Hochvoltverfahren eine sehr genaue Steuerung des Partikeldurchmessers und der Konzentration. Wie Sie bereits wissen, ist beides gerade im Hinblick auf Tiere besonders wichtig. Doch Technik allein macht noch keine Qualität. Es ist die Verbindung aus Erfahrung, Feingefühl und Verantwortung, die unser Herstellungsverfahren so besonders macht. Bei jeder Charge prüfen wir sorgfältig die optische, elektrische und chemische Qualität der Kolloide.
So können Sie sicher sein, für Ihr Tier stets das Beste zu erhalten.
|
|
|