Colloimed Kolloidthermometer ColloTherm 26cm
✓ Präzise Temperaturmessung
✓ Quecksilberfrei & hochgenau
✓ Skala -10–100 °C gut lesbar
✓ Ideal für Kolloide & Kosmetik
✓ Für Labor, DIY & Profi-Anwendung
Mit unserem Kolloidthermometer "ColloTherm" behalten Sie die Temperatur Ihrer kolloidalen Flüssigkeiten im Griff
Kolloidthermometer ColloTherm
Mit dem Colloimed Kolloidthermometer "ColloTherm" behalten Sie nicht nur die exakte Temperatur Ihrer kolloidalen Flüssigkeiten im Blick, sondern entdecken gleichzeitig einen innovativen Einsatz als Glasrührstab. Mit Öse und roter Anzeigenfüllung ist dieses unverzichtbare Werkzeug ideal für die tägliche Herstellung hochwertiger kolloidaler Flüssigkeiten. Erfahren Sie maximale Präzision und Vielseitigkeit – Halten Sie die Qualität durch Temperaturkontrolle und gleichzeitig effektives Rühren auf höchstem Niveau
Es bietet eine Einteilung von -10 bis +110 Grad Celsius in 1-Grad-Schritten und ist in einer stabilen Schutzhülle verpackt. Das Kolloidthermometer mit Öse und Stabform ist speziell für den robusten Heim- Laborgebrauch konzipiert und ermöglicht eine präzise Justierung durch komplettes Eintauchen. Die Graduierung und Bezifferung sind säure- und laugenfest sowie unzerstörbar in das Glas integriert. Die robuste Konstruktion gewährleistet Bruchunempfindlichkeit, während die optisch verbreiterte Kapillarform eine exzellente Ablesbarkeit der roten Anzeigenfüllung bietet. Dieses vielseitige Thermometer kann auch als Rührthermometer verwendet werden und wird in einer praktischen Kunststoff-Schutzhülse geliefert.
Technische Details:
Präzision in jedem Detail - Qualität, die man messen kann.
Features:
- Länge: 26 cm
- Temperaturbereich: -10–100 °C
- Messgenauigkeit: ±1 °C Grad Celsius (hochpräzise)
- Anzeigeart: Flüssigkeitsskala (nicht digital)
- Material: Glas, quecksilberfrei
- Farbe: Transparent mit Skala
- Anwendung: Kolloidale Lösungen, Labor, DIY-Kosmetik
- Reinigung: Manuell, leicht zu reinigen
- Mit Anhängeöse für einfaches Aufhängen
- Säure- und laugenfeste Graduierung und Bezifferung
- Robuste Konstruktion für Bruchunempfindlichkeit
- Optisch verbreiterte Kapillarform für klare Ablesbarkeit
- Wiederverwendbar: Ja
Qualitätsversprechen:
Vorteile auf einen Blick
Originalqualität zählt
- Skala fest eingebrannt – kein Abrieb
- Unempfindlich gegen Feuchtigkeit
- Langlebig & mehrfach verwendbar
- Frei von Quecksilber
- Auch für empfindliche Flüssigkeiten wie Kolloide geeignet
Temperaturkontrolle in der Kolloidherstellung:
Ein Schlüssel zur Reaktionskinetik, Agglomerationsverhinderung und Reproduzierbarkeit.
Bei der Herstellung von kolloidalem Silber, Gold oder anderen Kolloiden ist die Temperaturkontrolle aus folgenden Gründen wichtig:
- Kinetik der Reaktion: Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen, einschließlich der Kolloidbildung, hängt von der Temperatur ab. Eine konstante Temperatur gewährleistet eine gleichmäßige Reaktion und hilft, die gewünschte Partikelgröße und -stabilität zu erreichen.
- Verhinderung von Agglomeration: Wenn die Temperatur schwankt, kann dies zur Agglomeration von Partikeln führen, wodurch die Qualität des Kolloids beeinträchtigt wird.
- Reproduzierbarkeit: Die Herstellung von Kolloiden erfordert Konsistenz, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Eine konstante Temperatur trägt dazu bei, dass jedes Mal ähnliche Ergebnisse erzielt werden.
Die Temperaturkontrolle kann mithilfe eines Kolloidthermometers erfolgen, ist jedoch nicht immer erforderlich, wenn die Umgebungstemperatur stabil ist und sich nicht stark ändert. In professionellen oder labortechnischen Einstellungen ist die Verwendung eines Thermometers jedoch empfehlenswert, um die Temperatur genau zu überwachen.
Wenn Sie kolloidale Lösungen zu Hause herstellen, können Sie darauf achten, dass der Raum, in dem Sie arbeiten, eine relativ konstante Temperatur aufweist, um Schwankungen zu minimieren. Wenn Sie die Temperatur kontrollieren müssen, können Sie ein Kolloidthermometer verwenden, um sicherzustellen, dass sie im optimalen Bereich für Ihre spezifische Kolloidherstellung bleibt.
Spezifikationen
Material & Zusammensetzung | |
---|---|
Material | Glas |
Optische & Physikalische Eigenschaften | |
---|---|
Farbe | Transparent |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |