Colloimed Kolloidales Mangan 10 ppm – ultrarein

https://odoo.colloimed.de/web/image/product.template/602/image_1920?unique=b019c59
(0 Rezension)

✓ 99,99 % reines Mangan
✓ Hochvolt-Plasmaverfahren
✓ Ohne Zusätze & Stabilisatoren
✓ In pharmazeutischem Reinstwasser
✓ Made in Germany

Mangan elementare Reinheit. Spurenelement in kolloidaler Form. Ohne Zusätze. Rein. Kraftvoll.

8,32 € 8.32 EUR 8,32 € Inklusive MwSt.

Not Available For Sale

(277,33 € / Stück)
  • Material
  • Volumen
  • Part per Million
  • Produktionsverfahren
  • Reinheit
  • Elementesymbol
  • Formulierung
  • Erstöffnungsgarantie
  • Sicherheitshinweis
  • Haltbarkeit Lagerung
  • Hersteller
  • Hergestellt in
  • Lieferzeit
  • Geschmack
  • Mundgefühl
  • Nachgeschmack
  • Zusatzstoffe
  • Einnahme

Diese Kombination existiert nicht.

Geschäftsbedingungen
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Versand: 2-3 Geschäftstage

Kolloidales 
Mangan

für Menschen , die mehr vom Leben erwarten. 


Kolloidales Mangan in Premium Qualität 

  • Mit innovativen Verfahren im Reinraum hergestellt
  • Entspricht höchster Reinheitsstufe (99,99 %)
  • Optimaler ppm Wert von 10
  • Hergestellt mit medizinischem Mangan und Reinstwasser
  • HACCP- & ISO-Standards
  • Enthält keinerlei Zusätze, Hilfsstoffe und Co.
  • Abgefüllt in medizinischer Braunglasflasche
  • Erhältlich in unterschiedlichen Größen (30 ml, 100 ml, 250 ml, 500 ml, 5l)


„ManganEssenz – edle Klarheit in kolloidaler Reinheit. Unverfälscht, elementar und voller Energie.   

Mehr erfahren

Was ist kolloidales Mangan?

Kolloidales Mangan ist eine besondere Form des Spurenelements Mangan. Es handelt sich dabei um winzig kleine, elementare Metallpartikel, die so fein verteilt sind, dass sie nicht zu Boden sinken, sondern gleichmäßig in hochwertigem Reinstwasser schweben. Diese sogenannte kolloidale Lösung entsteht nicht durch chemische Reaktionen, sondern rein physikalisch. Das Mangan bleibt dabei in seiner elementaren, ungebundenen Form erhalten.

Die Partikel bewegen sich im Bereich weniger Nanometer und sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. Gerade diese feine Größe macht kolloidales Mangan so außergewöhnlich. Sie sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und trägt dazu bei, dass sich die Partikel auch ohne Zusatzstoffe dauerhaft stabil in der Flüssigkeit halten.

Doch wie so oft im Leben ist auch hier die Qualität entscheidend. Neben der Reinheit der verwendeten Rohstoffe spielt auch hier die Herstellungsmethode eine übergeordnete Rolle. Deshalb wird unser kolloidales Mangan ausschließlich im aufwendigen Hochvoltverfahren erzeugt. Was genau dahintersteckt, verraten wir Ihnen gleich.

Doch so viel vorab: Unsere innovative Herstellung garantiert Ihnen nicht nur ein Höchstmaß an Reinheit und Qualität. Sie sorgt auch für eine ideale Partikelgröße und Verteilung. Selbstverständlich verwenden wir für unser kolloidales Mangan ausschließlich 99,99 Prozent reines Mangan und medizinisches Reinstwasser. Das Ergebnis ist ein Produkt, das sich durch Klarheit, Präzision und einen kompromisslos hohen Qualitätsanspruch auszeichnet.

Fragen Sie uns

Die Kunst der Herstellung: Warum unser Verfahren den Unterschied macht.

Bei Colloimed setzen wir bewusst auf eine Herstellungsmethode, die weit über dem Standard liegt: das Hochvolt-Plasmaverfahren. Es vereint technische Präzision mit einem kompromisslosen Anspruch an Reinheit. Im Gegensatz zur gängigen Elektrolyse, bei der chemische Reaktionen mit Anionen und Kationen zum Einsatz kommen und dabei unerwünschte Nebenprodukte entstehen können, ermöglicht das Hochvoltverfahren eine deutlich sauberere und kontrolliertere Herstellung. Reines Mangan wird durch gezielte elektrische Entladungen direkt im Wasser in winzig kleine Partikel aufgespalten. Diese rein physikalische Methode benötigt keinerlei chemische Zusätze, Reduktionsmittel oder Stabilisatoren. Es braucht nichts weiter als reines Metall, medizinisches Wasser und das richtige Maß an Energie.  

Das Ergebnis ist eine außergewöhnlich klare Lösung aus ultrafeinen, elementaren Manganpartikeln. Diese Partikel sind nicht nur besonders klein, sondern auch gleichmäßig verteilt. Genau diese Homogenität trägt entscheidend zur Stabilität der Kolloide bei und sorgt dafür, dass die Teilchen in natürlicher Schwebe bleiben, ohne sich am Boden abzusetzen.

Als Trägermedium verwenden wir ausschließlich medizinisches Reinstwasser, das höchsten Qualitätsanforderungen entspricht. Es ist frei von Ionen, Schadstoffen und organischen Rückständen und bildet damit die ideale Grundlage für besonders reines kolloidales Mangan ohne Stabilisatoren, Konservierungsmittel und andere Zusätze. Gemeinsam mit dem hochwertigen Mangan in 99,99-prozentiger Reinheit entsteht so eine Lösung, die sowohl optisch als auch physikalisch höchste Ansprüche erfüllt.

Das Hochvolt-Plasmaverfahren bietet nicht nur technische Vorteile, sondern macht auch einen spürbaren Unterschied im Ergebnis. Es entstehen keine unerwünschten Reaktionsprodukte, keine Verunreinigungen, keine Rückstände. Die Lösung ist stabil, klar und so rein wie Ihr Anspruch. Wer sich bewusst für ein Produkt entscheidet, das ohne Kompromisse hergestellt wurde, wird diesen Unterschied sehen und fühlen.


Kolloidales Mangan im Vergleich


Merkmal Colloimed Andere Anbieter
Herstellungsverfahren Hochvolt-Plasmaverfahren (Bredig) Meist Niedervolt- oder chemische Verfahren
Partikelgröße Ultrafein, gleichmäßig verteilt (ca. 10–50 nm) Oft größer, ungleichmäßig
Kolloidanteil Hoch (ca. 90–100 %) Gering bis mittel (ca. 10–40 %)
Farbe Kristallklar bis zart silberfarben Oft trüb, milchig oder stark verfärbt
Stabilität Sehr stabil –  Rein, ohne chemische Zusätze Häufig weniger stabil, mit Zusätzen stabilisiert
Verwendete Rohstoffe 99,99 % reines Mangan, Reinstwasser, energetisiert Herkunft oft nicht deklariert, Qualität schwankend
Flaschenmaterial Medizinisches Braunglas – licht- und EMF-geschützt Häufig Kunststoff- oder Klarglasbehälter
Hilfsstoffe Keine – 100 % frei von Stabilisatoren und Hilfsstoffen Teilweise chemische Zusätze oder Konservierungsmittel
Transparenz & Kontrolle Produktion unter Reinraumbedingungen, ISO- & HACCP-konform Qualitätskontrollen oft nicht näher ausgewiesen

Qualität & Sicherheit bei Colloimed

Bei Colloimed steht Qualität nicht nur auf dem Etikett. Sie beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe und begleitet jeden einzelnen Schritt der Herstellung. Unser Anspruch ist es, ein Produkt zu schaffen, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch Vertrauen schenkt. Deshalb legen wir größten Wert auf Reinheit, Transparenz und Sorgfalt.

Unsere kolloidalen Elemente werden ausschließlich in Deutschland hergestellt. Wir legen Wert auf eine kontrollierte Laborumgebung, die strengen hygienischen und technischen Anforderungen gerecht wird. Dabei kommen keine automatisierten Massenprozesse zum Einsatz, sondern gezielte Verfahren mit hoher Fachkenntnis und viel Fingerspitzengefühl.

Verwendet wird ausschließlich hochreines Metall mit einem Reinheitsgrad von 99,99 Prozent und pharmazeutisches Reinstwasser, das frei von jeglichen Ionen, Verunreinigungen oder organischen Rückständen ist. Die Herstellung erfolgt im Hochvolt-Plasmaverfahren, einem besonders aufwendigen physikalischen Prozess, der ganz ohne chemische Zusatzstoffe, Stabilisatoren oder Konservierungsmittel auskommt.

Jede Charge wird sorgfältig dokumentiert, geprüft und im Rahmen unserer internen Qualitätsprozesse regelmäßig kontrolliert. Erst wenn alles den höchsten Anforderungen entspricht, wird das fertige Kolloid in lichtgeschützte Braunglasflaschen abgefüllt. Diese schützen die empfindliche Struktur der Lösung vor äußeren Einflüssen und tragen dazu bei, dass sie stabil und klar bleibt. Unsere gesamte Produktion ist vegan, HACCP-konform und erfüllt die geltenden Hygienestandards. Für uns ist das nicht nur eine Frage der Verantwortung, sondern Ausdruck unserer Haltung. Denn wer sich bewusst für ein kolloidales Produkt entscheidet, sollte sich auf eines verlassen können: kompromisslose Qualität in jeder Flasche.

Warum wir kolloidales Mangan nur in bestimmten ppm-Konzentrationen anbieten  

Die Konzentration eines Kolloids ist weit mehr als nur eine technische Angabe. Sie spielt eine zentrale Rolle für die Qualität und Stabilität der Lösung. Aus diesem Grund bieten wir unser kolloidales Mangan ganz bewusst nur in ausgewählten ppm-Werten an.

ppm steht für „parts per million“ und beschreibt, wie viele Anteile des reinen Metalls in einer Million Anteile Wasser enthalten sind. Je höher diese Konzentration ist, desto größer wird die Herausforderung, die Teilchen in stabiler Schwebe zu halten. Denn Kolloide bestehen aus winzigen, freischwebenden Partikeln. Wird eine bestimmte Konzentrationsgrenze überschritte, kann die Flüssigkeit diese feine Verteilung nicht mehr aufrechterhalten. Die Teilchen beginnen, sich zusammenzulagern. Dieser Vorgang wird auch Agglomeration genannt. Er führt dazu, dass aus fein verteilten, stabilen Nanopartikeln größere Teilchenverbände entstehen. Sie sind nicht mehr gleichmäßig aktiv, sinken mit der Zeit zu Boden oder trüben die Lösung. Und selbst durch spätere Verdünnung lassen sich diese größeren Cluster nicht wieder in ihre ursprüngliche, feine Form zurückverwandeln.

Wir setzen deshalb ganz bewusst auf eine Konzentration, bei der die Stabilität der Lösung, die Feinheit der Partikel und ihre gleichmäßige Verteilung optimal aufeinander abgestimmt sind. Nicht die Menge entscheidet, sondern die Struktur. Nur so entsteht ein Kolloid, das auch langfristig stabil, klar und physikalisch ausgewogen bleibt.

Wissenswertes über Mangan

Mangan ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement aus der Gruppe der Übergangsmetalle. Es kommt in der Erdkruste ebenso vor wie in Gesteinen, Böden und Mineralien. In seiner elementaren Form ist Mangan ein silbrig-graues Metall, das sich durch Härte, Sprödigkeit und eine hohe Reaktivität gegenüber Sauerstoff und Wasser auszeichnet. Als eigenständiges chemisches Element wurde Mangan erst vergleichsweise spät erkannt. Im Jahr 1774 gelang es dem schwedischen Chemiker Johan Gottlieb Gahn, Mangan erstmals in reiner metallischer Form zu isolieren. Dafür reduzierte er natürlich vorkommenden Braunstein (eine Verbindung aus Mangan und Sauerstoff) mithilfe von Holzkohle. Diese Entdeckung gilt als Meilenstein in der frühen Metallkunde und legte den Grundstein für viele weitere Anwendungen dieses besonderen Elements.


Mangan ist von Natur aus weit verbreitet. Es findet sich in zahlreichen Pflanzen ebenso wie in tierischen und menschlichen Organismen. Als sogenannter Mikronährstoff gehört es zu den Elementen, die in winzigen Konzentrationen Bestandteil vieler biologischer Systeme sind.


In kolloidaler Form liegt Mangan nicht als chemische Verbindung vor, sondern als ultrafeine, ungebundene Metallpartikel. Diese Partikel sind so klein, dass sie mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Sie bleiben aber stabil in der Trägerflüssigkeit in Schwebe. Kolloidales Mangan enthält keine Bindemittel, keine chemischen Zusätze und keine Stabilisatoren. Es besteht ausschließlich aus reinem Mangan und hochwertigem Wasser.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  Das persönliche Wohlbefinden verdient höchste Sorgfalt. Die folgenden Antworten bieten Orientierung und Hintergrundwissen zu einem der reinsten Spurenelemente in kolloidaler Form.

Kundenmeinungen

Was unsere Kunden über kolloidales Mangan sagen

  🗣 Ich achte stärker auf meinen Lebensstil und den Blutzuckerspiegel – dieses Produkt passt gut in mein neues Pflegekonzept". – Anna Heimerding

 🗣 „Gerade in stressigen Zeiten sind Momente der Selbstfürsorge wichtig für mich. Dieses Produkt begleitet mich dabei und passt wunderbar zu meinem Fokus auf Haut und Bindegewebe.“ –  Simone

 🗣 Rein, hochwertig und ehrlich erklärt – macht einen sehr guten Eindruck" –  M.Häußler - Wernsheim


Spezifikationen

Material & Zusammensetzung
Material Mangan
Part per Million 10 ppm
Reinheit 99,99% / 999,9 / 4N
Elementesymbol Mg
Formulierung Wässrige Lösung
Zusatzstoffe Ohne Stabilisatoren, Konservierungsstoffe oder Bindemittel
Sensorisches Profil
Geschmack Neutral bis leicht metallisch
Mundgefühl Glatt, kühl, leicht adstringierend
Nachgeschmack Minimal metallisch
Herstellung & Technology
Produktionsverfahren Hochvolt- Plasma
Verpackung & Lieferung
Volumen 30 ml oder 100 ml oder 250 ml oder 500 ml
Erstöffnungsgarantie Ja
Hersteller Colloimed
Hergestellt in Made in Germany
Lieferzeit Bis 11 Uhr bestellt - Versand am gleichen Werktag
Sicherheit & Hinweise
Sicherheitshinweis Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Haltbarkeit Lagerung 12 Monate
Einnahme In der EU sind Kolloide nicht zur Einnahme zugelassen, daher können wir keine Aussagen zu diesem Element in kolloidaler Form machen. Es ist Ihnen jedoch freigestellt, sich in entsprechender Fachliteratur selbstständig über Kolloidale Flüssigkeiten zu informieren