Hydrolate mit Mehrwert – Pflanzenwässer treffen auf Kolloide
Hydrolate nehmen in der alternativen Pflanzenheilkunde einen immer größeren Stellenwert ein. Kein Wunder, denn die Pflanzenwässer riechen nicht nur unfassbar gut. Sie sind auch darüber hinaus unschlagbar dufte. Hydrolate können nämlich definitiv mehr als einfach nur gut riechen. Als Raumspray verleihen sie deinen vier Wänden einen unwiderstehlichen Charme. Als Körperspray verzaubern Pflanzenwässer deine Sinne. Und auch in der Körperpflege machen Hydrolate eine gute Figur. Doch das ist längst nicht alles. Denn ein Pflanzenwasser kannst du vielseitig anwenden.
Wie so oft im Leben kommt es allerdings auch hier auf die Qualität an. Deshalb haben wir bei Colloimed eine Innovation entwickelt, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Vorhang auf für unsere Hydrolate mit Kolloiden.
Was sind Hydrolate?
Hydrolate werden umgangssprachlich auch oft als
Pflanzenwässer bezeichnet. Und genau das trifft den Nagel auf den Kopf. Denn
sie werden mittels Wasserdampfdestillation aus Pflanzen gewonnen. Dazu erhitzen
wir (je nach Hydrolat) Blüten, Blätter oder Wurzeln mit heißem Wasserdampf.
Dabei werden die wasserlöslichen Inhaltsstoffe gelöst und mithilfe eines
speziellen Verfahrens aufgefangen. Dieses Pflanzenwasser enthält auch geringe
Spuren ätherischer Öle. Doch das Hauptaugenmerk der Aromatherapie liegt auf den
wasserlöslichen Inhaltsstoffen, die nur in Hydrolaten enthalten sind. Da
Pflanzenalkohole nur teilweise wasserlöslich sind, gelangen sie nur zu geringen
Mengen ins Hydrolat. Dadurch sind Pflanzenwässer besonders hautfreundlich und
eignen sich für die Körperpflege von Menschen und Tieren. Denn Hydrolate sind
im Gegensatz zu ätherischen Ölen nicht reizend. Im Gegenteil. Sie enthalten
oftmals pflegende und hautberuhigende Inhaltsstoffe.
Hydrolat vs. ätherische Öle – Das sind die Unterschiede
Oftmals werden Hydrolate als Nebenprodukt von ätherischen Ölen deklariert. Doch bei uns ist das anders. Denn wir schätzen und achten das Wissen unserer Vorfahren. Sie wussten nämlich bereits, dass Hydrolate mehr als ein Abfallprodukt sind. Deshalb wurden sie bereits in der Antike bewusst hergestellt und vielseitig eingesetzt. Doch mach dir selbst ein Bild von den Unterschieden zwischen Hydrolat und ätherischem Öl:
|
Hydrolat |
Ätherisches Öl |
Inhaltsstoffe |
Wasserlösliche Pflanzenstoffe |
Fettlösliche Pflanzenstoffe |
Duftkomposition |
Zart |
Dominant |
Anwendung |
Unverdünnt auf Haut & Haar |
Muss verdünnt werden, da reizend |
Geeignet für |
Mensch und Tier |
Mensch (aber nur verdünnt) |
Wofür verwendet man Hydrolate?
Hydrolate kannst du vielseitig verwenden. Sie eignen sich als:
- Körperspray
- Gesichtswasser
- Raumspray
- Kissenspray
- Haarpflegespray
- Tierpflegespray
In der Aromatherapie werden Pflanzenwässern verschiedene Eigenschaften zugeschrieben. So gilt Lavendelhydrolat als beruhigend, entspannend und ausgleichend. Deshalb wird es von holistischen Medizinern und Heilpraktikern auch gerne zur unterstützenden Hautpflege genutzt. Auf emotionaler und geistiger Ebene wird Lavendel traditionell mit innerer Ruhe und Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht.
Pfefferminzhydrolat wird in der Aromatherapie für seine erfrischenden und kühlenden Eigenschaften geschätzt. Vor allem in den warmen Sommermonaten gilt Pfefferminz als erfrischendes Körperspray. Dank ihres klaren Duftes kann Pfefferminzhydrolat deine Sinne beleben und dir neue Energie schenken. Auch auf emotionaler Ebene macht die krautige Pflanze eine gute Figur. Sie wird nämlich traditionell mit Klarheit und Konzentration in Verbindung gebracht.
Orangenblütenhydrolat werden harmonisierende und entspannende Eigenschaften nachgesagt. In der traditionellen Aromapflege gilt der blumige Duft als Quelle für innere Gelassenheit und Lebensfreude. Orangenblütenhydrolat wird von ganzheitlichen Anwendern auch gerne zur Hautpflege bei empfindlicher Haut eingesetzt.
Zitronenhydrolat weckt mit seinem frischen, spritzigen Duft augenblicklich Erinnerungen an die schönsten Sommermomente. In der Aromatherapie wird es vor allem für seine belebenden und erfrischenden Eigenschaften geschätzt. Vielleicht wird Zitronenhydrolat auch deshalb traditionell mit Leichtigkeit und Energie assoziiert.
Rosenblütenhydrolat gilt mit seinem zarten, blumigen Duft als ausgleichend und harmonisierend. Traditionell wird die Rose mit Liebe, Herzöffnung und emotionalem Gleichgewicht in Verbindung gebracht. In der Volksheilkunde wird Rosenblütenhydrolat auch in der ausgleichenden Körperpflege verwendet.
Pflanzenwässer mit Kolloiden: Die Innovation von Colloimed
Wie du weißt, sind Pflanzenwässer keine neue Erfindung, sondern blicken auf eine lange Tradition zurück. Bereits in der Antike wurden Hydrolate nämlich schon zur Körperpflege genutzt. Doch eines Tages wurde das alte Wissen verdrängt und musste chemischen Duftstoffen weichen. Erst im 20. Jh. tauchten die Pflanzenwässer wieder im Zusammenhang mit der Aromatherapie auf. Und genau das macht das Thema für uns so spannend. Denn wir bei Colloimed sind davon überzeugt, dass wir von dem alten Wissen unserer Vorfahren noch eine Menge lernen können. Deshalb greifen wir gerne auf Altbewährtes zurück und ergänzen es mit modernen Erkenntnissen. Et voilà: Hier sind sie, unsere Pflanzenwässer mit Kolloiden. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Hydrolaten durch die Zugabe von kolloidalem Wasser. Dadurch vereinen sie bewährte Pflanzeneigenschaften mit der besonderen Energie und Stabilität der Kolloide. So entsteht ein Pflanzenwasser, das nicht nur duftet, sondern auch durch seine außergewöhnliche Reinheit und Feinheit begeistert.
Bei der Herstellung der Pflanzenwässer und Hydrolate stehen für uns Qualität und Reinheit an oberster Stelle. Unsere Hydrolate werden ausschließlich aus hochwertigen Pflanzenteilen gewonnen. Diese stammen (je nach Hydrolat) aus Wildsammlung oder biologischem Anbau. Alkohol, Zusatzstoffe und Chemikalien kommen nicht zum Einsatz. Denn das Beste schenkt uns die Natur.
Unsere Kolloide stellen wir in unserer hauseigenen Manufaktur mit innovativen Techniken her. Dadurch können wir dir auch hier ein Höchstmaß an Reinheit und Qualität garantieren. Und genau das macht den Unterschied, den du bei unseren Hydrolaten sehen, riechen und spüren kannst. Mach dein Leben jetzt ganz einfach dufte!
„In jedem Tropfen Pflanzenwasser vereinen sich die Weisheit der Vergangenheit und die Möglichkeiten der Gegenwart.“
|
|