Fehlerfrei mit dem CM2000: So klappt's

Hilfe bei Problemen mit dem CM2000 Kolloidgenerator
30. Dezember 2024 durch
Team Colloimed
| Noch keine Kommentare

Hilfe bei Anwendungsoptimierung für den CM2000: Dendriten Umschaltzeit kürzer

Manchmal treten während der Nutzung des CM2000 Kolloidgenerators Situationen auf, bei denen die Ergebnisse nicht wie gewohnt ausfallen. Eine häufige Anzeige ist die Meldung „Dendriten Umschaltzeit kürzer“. Diese weist darauf hin, dass bestimmte Einstellungen oder äußere Einflüsse angepasst werden sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mögliche Ursachen erkennen, beheben und zukünftig vermeiden können, damit die Nutzung Ihres CM2000 jederzeit reibungslos funktioniert.


Typische Anwendungsfehler und wie Sie diese beheben können

Unsaubere Elektroden

Elektroden können mit der Zeit Verschmutzungen oder Ablagerungen aufweisen, was die Leistung und die Qualität des Kolloids beeinträchtigen kann.

Lösung:

  • Nehmen Sie das Gerät aus dem Wasser und reinigen Sie die Elektroden gründlich, beispielsweise mit einem weichen Tuch oder einer milden Reinigungsflüssigkeit.
  • Eine regelmäßige Reinigung sorgt für langfristig stabile Ergebnisse und verhindert Ablagerungen.

Pausen im Betrieb

Wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt wird, kann es zu einer Meldung kommen, die auf eine erneute Kalibrierung hinweist.

Lösung:

  • Drücken Sie mehrmals die OK-Taste, um den Prozess neu zu starten.
  • So stellen Sie sicher, dass das Gerät nach einer längeren Pause wieder ordnungsgemäß kalibriert ist.

Niedriger Elektrodenstrom

Ein zu niedrig eingestellter Elektrodenstrom kann die Effizienz der Kolloidherstellung erheblich beeinträchtigen.

Lösung:

  • Stellen Sie sicher, dass der Elektrodenstrom auf mindestens 10 mA eingestellt ist.
  • Falls der Wert auf 5 mA oder niedriger eingestellt ist, erhöhen Sie ihn, um wieder optimale Bedingungen herzustellen.

Wasserqualität

Die Qualität des verwendeten Wassers ist entscheidend für die Funktionalität und das Ergebnis. Verunreinigungen können die Reaktion zwischen den Elektroden und dem Wasser stören.

Lösung:

  • Verwenden Sie bidestilliertes oder speziell auf die Kolloidherstellung abgestimmtes Wasser.
  • Dieses sorgt für maximale Reinheit und schließt mögliche Störeinflüsse durch Verunreinigungen aus.

Stärkere Oxidation der Elektroden

Eine stärkere Oxidation der Elektroden, beispielsweise durch längeren Gebrauch, hohe Temperaturen, nicht optimale Lagerung bei hoher Luftfeuchtigkeit, häufige Temperaturschwankungen im Winter (z. B. durch Lüften), kann die Bildung von Dendriten begünstigen. Dies beeinträchtigt die Elektrodenleistung und die Qualität des Kolloids.

Lösung:

  • Überprüfen Sie die Elektroden regelmäßig auf Anzeichen von Oxidation (z. B. Verfärbungen).
  • Reinigen Sie oxidierte Elektroden vorsichtig mit einem geeigneten Reinigungsmittel oder einer leichten Politur, um die Oxidschicht zu entfernen.
  • Lagern Sie die Elektroden an einem trockenen und sauberen Ort oder in speziellen Elektrodenboxen, um Oxidation vorzubeugen.

Mit diesen Tipps und Maßnahmen können Sie typische Anwendungsfehler vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Elektroden sowie die Qualität der Kolloidherstellung deutlich verbessern.

Wie lassen sich zukünftige Probleme vermeiden?

Um den reibungslosen Betrieb des CM2000 zu gewährleisten, beachten Sie die folgenden Hinweise:

  1. Elektrodenpflege:
    Reinigen Sie die Elektroden regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden.
  2. Stabile Einstellungen:
    Kontrollieren Sie die Werte (Strom, Umschaltzeit) und passen Sie diese bei Bedarf an.
  3. Optimale Wasserwahl:
    Verwenden Sie nur hochreines destilliertes oder bidestilliertes Wasser wie AquaCollo.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum CM2000 Kolloidgenerator 

Fazit

Mit der richtigen Pflege, optimalen Einstellungen und der passenden Wasserqualität können Sie die Funktion Ihres CM2000 Kolloidgenerators langfristig sicherstellen. Sollten dennoch Fragen oder Herausforderungen auftreten, stehen wir Ihnen gerne mit hilfreichen Tipps und individueller Unterstützung zur Seite.




Haben Sie weitere Fragen? 
Unser Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite!

Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, falls es bei der Nutzung Ihres CM2000 zu Herausforderungen kommt. Gerne unterstützen wir Sie auch telefonisch, um gemeinsam den Herstellungsprozess durchzugehen. Halten Sie dafür bitte Ihren Kolloidgenerator bereit. Alternativ können Sie uns jederzeit über unseren Support kontaktieren oder sich auf unserem Blog weiter informieren.

Ihr Colloimed-Team – Für präzise und hochwertige kolloidale Lösungen.

Diesen Beitrag teilen
Archivieren Warum ist die elektrische Ladung der Partikel wichtig?
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen