Optimaler Leitwert für Kolloide

Ein Leitfaden zur effizienten Produktion stabiler Kolloide mit dem richtigen Wasserleitwert
27. Dezember 2024 durch
Team Colloimed
| Noch keine Kommentare

Optimale Bedingungen für die Elektrolyse

Für die Herstellung von kolloidalem Gold oder Silizium mit einem Kolloidgenerator wie dem CM2000 oder dem Xpert ist ein bestimmter Leitwert des Wassers erforderlich, um eine effiziente Elektrolyse und stabile Partikelproduktion zu gewährleisten. Ein optimaler Leitwert für die Herstellung von kolloidalem Gold liegt normalerweise im Bereich von 6 bis 15 µS/cm udn für Silizium im Bereich von 4 bis 10 µS/cm

Bedeutung des Leitwertbereichs

  • Zu niedriger Leitwert (< 5 µS/cm): Wenn das Wasser zu rein ist (Leitwert unter 5 µS/cm), kann der Elektrolyseprozess ineffizient werden, da nicht genügend Ionen vorhanden sind, um den Stromfluss zu unterstützen. Dies kann zu einer unzureichenden Partikelbildung führen.
  • Zu hoher Leitwert (> 20 µS/cm): Ein zu hoher Leitwert kann zu einer übermäßigen Ionenaktivität führen, was die Bildung von größeren, weniger stabilen Partikeln fördern kann. Dies kann die Qualität der kolloidalen Flüssigkeit beeinträchtigen und zu einer schnelleren Agglomeration der Partikel führen.

Vorgehensweise zur Herstellung 

  1. Verwendung von destilliertem Wasser:
    • Verwenden Sie destilliertes Wasser. Die meisten im Handel angebotenen destillierten Wasser haben einen Leitwert zwischen 10 und 20 µS/cm.
    • Wenn Sie nur bidestilliertes Wasser (sehr reines Wasser) zur Hand haben, können Sie den Leitwert durch Zugabe von Mineralien oder Elektrolyten anpassen. Erhöhen Sie den Leitwert auf den gewünschten Bereich (4-20 µS/cm) durch die kontrollierte Zugabe von Mineralien oder Elektrolyten. Mineralwasser kann gegebenenfalls auch verwendet werden.
  2. Messung und Anpassung:
    • Messen Sie den Leitwert des Wassers mit einem Leitfähigkeitsmessgerät.
    • Fügen Sie in kleinen Schritten Mineralien oder eine Elektrolytlösung hinzu und messen Sie nach jeder Zugabe den Leitwert, bis der gewünschte Bereich erreicht ist.
    • Stellen Sie sicher, dass die Elektroden sauber und von hoher Reinheit sind, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  3. Qualitätskontrolle:
    • Überprüfen Sie regelmäßig die Eigenschaften der erzeugten kolloidalen Dispersion (z.B. Partikelgröße, Konzentration), um sicherzustellen, dass es Ihren gewünschten Spezifikationen entspricht.


Methoden zur Erhöhung der Leitfähigkeit

  1. Anfüttern mit dem gleichen Element: Durch die Zugabe einer geringen Menge des entsprechenden Elements kann der Leitwert des Wassers erhöht werden.
  2. Verwendung eines adäquaten vergleichbaren Elements: Alternativ können ähnliche Elemente verwendet werden, um den gewünschten Leitwert zu erreichen. Die meisten Elektroden interagieren gut mit Silber, das hervorragende elektrische Leitfähigkeit aufweist. Silber wäre daher eine Wahl, da es keine negativen Wechselwirkungen mit anderen Materialien zeigt und die Leitfähigkeit des Wassers effektiv erhöht. Für 370 ml Wasser können Sie 1 bis 3 Tropfen kolloidales Silberwasser hinzuzufügen, um den Leitwert zu steigern.
  3. Becher nicht auswaschen: Verzichten Sie darauf, den Becher nach jeder Produktion zu reinigen. Die darin verbleibenden Partikel können ebenfalls den Leitwert des Wassers erhöhen. Decken Sie den Becher mit Folie ab, um Staub fernzuhalten.
  4. Verwendung von destilliertem Wasser mit zugesetzten Mineralien: Es gibt destilliertes Wasser, das speziell für die Herstellung von kolloidalen Lösungen mit zugesetzten Mineralien erhältlich ist.

Ausnahmefälle zur Leitfähigkeitserhöhung

In bestimmten Situationen kann die Anwendung von Methoden zur Erhöhung der Leitfähigkeit, wie die Zugabe von Salz, Elektrolytlösungen oder Ascorbinsäure, sinnvoll sein, um spezifische Anforderungen oder Herausforderungen bei der Herstellung kolloidaler Lösungen zu bewältigen. Diese Methoden sollten jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie die Eigenschaften der Lösung beeinflussen können.

  1. Salzlösungen: Eine geringe Menge von reinem Salz kann zur Erhöhung des Leitwerts beitragen. Ein einzelnes Salzkorn reicht dabei aus, da zu viel Salz die Eigenschaften der Lösung negativ beeinflussen könnte.
  2. Elektrolytlösung: Die Zugabe einer verdünnten Elektrolytlösung (z. B. eine sehr schwache Lösung von Natriumchlorid) kann ebenfalls die Leitfähigkeit erhöhen.
  3. Ascorbinsäure: In einigen Fällen kann die Zugabe von Ascorbinsäure (Vitamin C) zur Verbesserung des Leitwerts beitragen, da sie die Ionenkonzentration im Wasser erhöhen kann. Achten Sie darauf, die Menge so gering wie möglich zu halten, um die gewünschten Eigenschaften der Lösung nicht zu beeinträchtigen.
  4. Kommerzielle Elektrolytlösungen: Spezielle elektrolytische Lösungen, die für die Herstellung von z.B. kolloidalem Gold entwickelt wurden, können ebenfalls verwendet werden.
  5. Zugabe von Mineralwasser: Beginnen Sie mit der Zugabe von kleinen Mengen Mineralwasser zu Ihrem reinen Wasser. Messen Sie den Leitwert nach jeder Zugabe mit einem Leitfähigkeitsmessgerät. Fügen Sie bei Bedarf weitere kleine Mengen hinzu, bis der Leitwert des Wassers im gewünschten Bereich liegt.


Tipps für die Herstellung

  • Verwendung eines Leitfähigkeitsmessgeräts: Ein gutes Leitfähigkeitsmessgerät ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Leitwert des Wassers im optimalen Bereich liegt.
  • Reinheit der Materialien: Verwenden Sie nur hochreine Materialien (Wasser, Elektroden, etc.), um Verunreinigungen zu vermeiden, die die Qualität des kolloidalen Goldes oder Siliziums beeinträchtigen könnten.
  • Kontrollierte Bedingungen: Halten Sie die Bedingungen (Temperatur, pH-Wert) konstant, um eine gleichmäßige Produktion zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Ein Leitwert von 4 bis 15 µS/cm ist optimal für die Herstellung von kolloidalem Gold oder Silizium usw. mit einem Kolloidgenerator wie dem Colloimed CM2000 oder dem Xpert. Diese Einstellung gewährleistet einen effizienten Elektrolyseprozess und die Produktion stabiler kolloidaler Goldpartikel. Stellen Sie sicher, dass Sie den Leitwert genau überwachen und anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Verwendung von destilliertem Wasser, Anfütterung und die minimale Zugabe von Mineralwasser sind praktische Methoden, um den Leitwert des Wassers zu erhöhen. Achten Sie darauf, die Leitfähigkeit regelmäßig zu messen und die Reinheit der verwendeten Materialien sicherzustellen.


Diesen Beitrag teilen
Archivieren Warum ist die elektrische Ladung der Partikel wichtig?
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen