Colloimed Kolloidales Gold 10ppm Au 99,99%
Unser Kolloidales Gold – Der neue Goldstandard
Exklusiv für Sie wird unser kolloidales Gold mit einem hochmodernen Verfahren hergestellt. Bei Colloimed steht Qualität an erster Stelle, deshalb entsprechen unsere Kolloide der höchsten Reinheitsstufe.
Wir setzen auf die besten Rohstoffe: medizinisches Feingold und Reinstwasser – kombiniert mit einer streng überwachten Laborherstellung. Das Ergebnis? Kolloidales Gold der Extraklasse, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Kolloidales Gold – 10 ppm
Entdecken Sie das wertvolle Geheimnis von kolloidalem Gold!
Kolloidales Gold, umgangssprachlich auch Goldwasser genannt, verbindet Tradition mit fortschrittlicher Wissenschaft. Wenn Sie ein Produkt suchen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird, sind Sie bei Colloimed goldrichtig. Dank eines innovativen Verfahrens entspricht unser kolloidales Gold der höchsten Reinheitsstufe. Die Goldpartikel sind winzig klein und mit bloßem Auge nicht sichtbar – ganz nach dem Motto: „Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Kolloidales Gold in Premium-Qualität
- Hergestellt mit innovativen Verfahren im Reinraum
- Höchste Reinheitsstufe (99,99 %)
- Optimaler ppm-Wert von 10
- Verwendung von medizinischem Feingold und Reinstwasser
- Frei von Zusätzen und Hilfsstoffen
- Abgefüllt in medizinische Braunglasflaschen
- Verfügbar in verschiedenen Größen (30 ml, 100 ml, 250 ml, 500 ml, 5 l)
Was ist kolloidales Gold?
Kolloidales Gold besteht aus in Wasser gelösten Goldpartikeln im Nanobereich. Die ultrafeinen Partikel verleihen der Lösung eine charakteristische Farbe, die je nach Partikelgröße von Rosa über Rot bis Violett reicht.
Unser kolloidales Gold zeichnet sich durch:
- Optimale Partikelgröße (10-50 nm): Für perfekte Balance zwischen Stabilität und Bioverfügbarkeit
- Dezenten Rosaschimmer: Ein Zeichen für hohe Stabilität und Effektivität
Unsere innovative Methode zur Herstellung von reinem Goldwasser
Das Hochvoltverfahren – der Goldstandard
Bei Colloimed wird kolloidales Gold ausschließlich mit dem Hochvoltverfahren hergestellt:
- Plasmaentladung im Wasser: Die hohe elektrische Spannung löst Goldpartikel aus reinen Goldelektroden.
- Verwendung von medizinischem Reinstwasser: Höchste Reinheit ohne Verunreinigungen.
- Vorteile:
- Höchste Reinheit: Keine chemischen Reduktionsmittel oder Stabilisatoren.
- Optimale Partikelgröße: Feine, gleichmäßige Goldpartikel für bessere Bioverfügbarkeit.
- Umweltfreundlich: Keine chemischen Abfallprodukte.
Verpackung und Aufbewahrung
Unser kolloidales Gold wird in medizinischen Braunglasflaschen abgefüllt, um die Kolloide optimal zu schützen.
Tipps zur Lagerung:
- Lichtgeschützt aufbewahren
- Kontakt zu elektrischen Geräten und Strahlenquellen (z. B. WLAN, Mobilfunk) vermeiden
Reichen 10 ppm für Kolloide aus?
Definitiv, denn „ppm“ steht für „Parts per Million“. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass bei einer Konzentration von 10 ppm 10 Teile Gold auf eine Million Teile Wasser entfallen. Das mag auf den ersten Blick wenig erscheinen, doch wie so oft im Leben zählt hier die Qualität mehr als die Quantität. Unser kolloidales Gold wird unter Verwendung von Reinstwasser, reinem Gold als Ausgangsmaterial und einem Hochvoltverfahren hergestellt. Diese Methode sorgt für besonders feine gleichmäßige und hochreine Partikel, wodurch eine Konzentration von 10 ppm vollkommen ausreichend ist.
- „ppm“ (Parts per Million): 10 Teile Gold auf eine Million Teile Wasser.
- Unsere hochreinen Partikel und das innovative Verfahren sorgen dafür, dass eine Konzentration von 10 ppm optimal ist. Hier zählt Qualität mehr als Quantität.
Gold blickt auf eine lange Tradition zurück
Natürlich
war im alten Ägypten, der traditionellen chinesischen Medizin und dem
indischen Ayurveda kolloidales Gold noch gänzlich unbekannt. Da Sie nun
Experte in Bezug auf das innovative Herstellungsverfahren sind, dürfte
Sie diese Tatsache auch nicht verwundern. Allerdings kam dem Element
auch hier eine wichtige Bedeutung zu. Im alten Ägypten war man
überzeugt, dass Gold göttliche Kräfte zugrunde liegen. Auch in der
traditionellen chinesischen Medizin war man von den Kräften des
Elementes überzeugt. So glaubte man im Reich der Mitte, dass Gold das Qi
(die Energie) ausgleichen können.
Die Verbindung von Tradition und moderner Wissenschaft macht kolloidales Gold zu einem besonderen Produkt.
Details
EAN/GTIN | 4260141942249 |
---|---|
Lieferzeit | Bis 14 Uhr bestellt - Versand am gleichen Werktag |
Brand | Colloimed |
Material | Gold |
Part per Million | 10 ppm |
Volumen | 500 ml |
Produktionsverfahren | Hochvolt / Plasma / Bredig |
Reinheit | 99,99% |
Elementsymbol | Au |
Ordnungszahl | 79 |
Wirkstoff | Kolloidales Gold |
Formulierung | Wässrige Lösung |
Erstöffnungsgarantie | Ja |
Sicherheitshinweis | Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, Bitte vor Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. |
Haltbarkeit Lagerung | 12 Monate |
Lieferumfang | 1x 500ml kolloidales Gold |
Herstellungsbeschreibung |
Spezifikationen
Material & Zusammensetzung | |
---|---|
Material | Gold |
Elementesymbol | Au |
ppm | 10 ppm |
Reinheit | 99,99% / 999,9 / 4N |
Formulierung | Wässrige Lösung |
Elemente | Gold - schon im alten Ägypten stand das heilige, unvergängliche Metall sinnbildlich für die Unsterblichkeit. Gold ist beständig, unzerstörbar und durch seine Schwere und den Glanz etwas ganz Besonderes. Gold schafft ein Gleichgewicht der Schwingungskräfte |
Herstellung & Technology | |
---|---|
Produktionsverfahren | Hochvolt- Plasma |
Verpackung & Lieferung | |
---|---|
Volumen | 30 ml oder 100 ml oder 250 ml oder 500 ml oder 1000 ml oder 5000 ml |
Erstöffnungsgarantie | Ja |
Sicherheit & Hinweise | |
---|---|
Haltbarkeit Lagerung | 12 Monate |
Aufbewahrungshinweis | Die Nähe elektromagnetischer Felder (Kühlschrank, TV,Mikrowelle, usw.) ist zu vermeiden. Eine Ausflockung deutet auf Zersetzung durch Licht, hohe Temperaturen oder Überlagerung hin. Produkt dann nicht mehr verwenden |
Einnahme | In der EU sind Kolloide nicht zur Einnahme zugelassen, daher können wir keine Aussagen zu diesem Element in kolloidaler Form machen. Es ist Ihnen jedoch freigestellt, sich in entsprechender Fachliteratur selbstständig über Kolloidale Flüssigkeiten zu informieren |